Am 19.05.2017 fand in Tübingen zum dritten Mal die “Nacht der Nachhaltigkeit” statt. Über das ganze Stadtgebiet verteilt, luden Veranstaltungen zum Thema “Nachhaltigkeit” ein: Filme, Diskussionen, Besichtigungen, Upcycling-Workshops und viele weitere Events.
Hier finden Sie einige Bilder von der ‘”Nacht der Nachhaltigkeit 2017″:
Der Marktplatz zu Beginn der Nacht der Nachhaltigkeit. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutImpro-Theater zum Thema „Nachhaltigkeit“ – Harlekin Theater. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutHarlekin Theater inspiriert bei der Auftaktveranstaltung. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutBaden-württembergischer Umweltminister Franz Untersteller begrüßt beim Auftakt. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutTübinger Baubürgermeister Cord Soehlke begrüßt. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutDr. Christopher Gohl vom Weltethos-Institut begrüßt. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutMeike Kühlbrey vom Umweltzentrum Tübingen e.V. – Veranstalter der Nacht der Nachhaltigkeit. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutUmweltminister Franz Untersteller und Ursula Rath (Vorstand des Umweltzentrums) besuchen u.a. oikos auf dem Marktplatz. Foto: Umweltzentrum TübingenUmweltzentrums-Vorstand Urs Rath und Umweltminister Franz Untersteller besuchen das Rathaus-Foyer mit Ständen der Stadt Tübingen. Foto: Umweltzentrum TübingenAndrang im Rathaus Foyer – Glühlampentausch, Infos zu Energiewende, Veganem Leben uvw. Foto: Umweltzentrum TübingenDesierto Florido e.V. informiert zu Nachhaltigkeit in Lateinamerika. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutAnti Corruption International zu Korruption – mithilfe von Holzklötzen… Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutteilAuto Neckar-Alb eG. Foto: Umweltzentrum TübingenHochschule für Forstwirtschaft Rottenburg – Baumstamm-Sägen mit Muskelkraft uvm. Foto: Umweltzentrum TübingenEnergielabor Tübingen – Wissenschaft sucht Praxis. Foto: Umweltzentrum TübingenKlimagarten informiert über Gemeinschaftsgärten. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutUpcyling-Angebot von WinD Tübingen. Foto: Umweltzentrum TübingenAus Flaschen werden schicke Gläser, aus Tetrapaks Geldbeutel uvm. Foto: Umweltzentrum TübingenReparatur-Café des Werkstadthauses – zu Gast im Stadtmuseum. Foto: Umweltzentrum TübingenGlobal Marshall Plan zu nachhaltiger Ernährung im Weltethos-Institut. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutGlobal Marshall Plan. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutFIAN „Satte Menschen statt satte Gewinne – für freies Saatgut“. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutNachhaltige Integration mithilfe von Musik. Foto: Felix Müller, Weltethos-InstitutSustainability Slam im Café Haag – präsentiert vom Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung der Uni Tübingen. Foto: Umweltzentrum TübingenRiesen-Andrang beim Sustainability Slam. Foto: Umweltzentrum Tübingen